M3D Design



Was ist 3D Druck

 

3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte entworfen und hergestellt werden. Diese innovative Technologie ermöglicht es, komplexe Geometrien und individuelle Designs effizient und kostengünstig zu erstellen. In verschiedenen Branchen, von der Medizintechnik bis zur Luftfahrt, findet 3D-Druck Anwendung, da er die Produktion von Prototypen und Endprodukten erheblich beschleunigt und gleichzeitig Materialabfälle reduziert. Mit fortschreitender Technologie wird erwartet, dass 3D-Druck in Zukunft eine noch zentralere Rolle in der industriellen Fertigung spielt.

 

FDM 3D Druck

FDM, oder Fused Deposition Modeling, ist eine der am häufigsten verwendeten Technologien im Bereich des 3D-Drucks. Bei diesem Verfahren wird ein thermoplastisches Material schichtweise aufgetragen, um dreidimensionale Objekte zu erstellen. Der Druckkopf erhitzt das Filament und extrudiert es durch eine Düse, während die Plattform sich schrittweise absenkt, um die nächste Schicht zu drucken. FDM ist besonders beliebt wegen seiner Benutzerfreundlichkeit, der kostengünstigen Materialien und der Vielseitigkeit, die es bietet, um komplexe Geometrien und Prototypen zu erstellen. In der Industrie sowie im privaten Bereich hat sich der FDM-Druck als effektive Methode zur Herstellung von Bauteilen, Modellen und individuellen Designs etabliert.

01

Filament-3D-Druck

Der 3D-Druck mit Filamenten ist die bekannteste Art der Additiven Fertigung und punktet mit günstigen Materialpreisen und sehr hohen Druckgeschwindigkeiten.

Der Filament-3D-Druck wird dabei in die Technologien Fused Depositon Modelling bzw. Fused Filament Fabricaton (FDM bzw. FFF) und Fused Granular Fabrication aufgeteilt (FGF)

02

Resin-3D-Druck

Der Resin-3D-Druck ist die älteste Form der Additiven Fertigung und bietet unter anderem unvergleichliche Oberflächengüten und sehr hohe Präzision.

Diese Art des 3D-Drucks wird unter anderem in Stereolithografie (SLA), PolyJet™, Digital Light Processing (DLP) und Lubricant Sublayer Photo-curing (LSPc®) eingeteilt.

03

Vorteile

  • Hohe Fertigungsflexibilität
  • 24/7-Produktion
  • Hohe Komplexität der Bauteile möglich
  • Erste Bauteile innerhalb von Stunden
  • Schnelle Fertigung
  • Hohe Stückzahlen
  • Sehr geringer menschlicher Aufwand
  • Große Materialauswahl

04

Anwendungen 

  • Medizintechnik
  • Automobilindustrie
  • Elektronikbranche
  • Konsumgüter
  • Werkzeugfertigung

DLP (Resin) 3D Druck

Resin-Druck, insbesondere die DLP-Technologie (Digital Light Processing), hat in der Welt des 3D-Drucks an Popularität gewonnen. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von hochpräzisen und detailreichen Objekten, indem flüssiges Harz Schicht für Schicht durch digitale Lichtprojektion gehärtet wird. DLP-Drucker bieten im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren wie FDM (Fused Deposition Modeling) eine schnellere Druckgeschwindigkeit und eine hervorragende Oberflächenqualität, was sie ideal für Anwendungen in der Schmuckherstellung, Zahnmedizin und Prototypenentwicklung macht. Die Vielfalt der verfügbaren Harze ermöglicht es den Benutzern, spezifische Eigenschaften wie Flexibilität, Transparenz oder hohe Festigkeit zu erzielen, was den Einsatz in verschiedenen Industrien fördert.

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.